| << Hier KLicken um eine Inhaltsübersicht anzuzeigen >> Navigation: Warenwirtschaft > Lagerverwaltung > Inventur > Inventurbewertungssätze | 
Eine Inventurbewertung muss nach bestimmten Richtlinien erstellt werden. Wesentliches Prinzip einer Inventurbewertung ist das Niederstwertprinzip.
| Niederstwertprinzip: | 
| Das Niederstwertprinzip ist ein Bewertungsprinzip, wonach Vermögensgegenstände höchstens mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen anzusetzen sind.. | 
| Abschreibungen: | 
| Handelsrechtliche Abschreibungen sind die Abschreibungen, welche durch den Gesetzgeber festgeschrieben sind und im Jahresabschluss entsprechend auszuweisen sind. Sie sind mit den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Wirtschaftsgutes anzusetzen und werden über eine theoretische Nutzungsdauer abgeschrieben. Diese Nutzungsdauer wird durch AfA-Tabellen vorgegeben. | 
 So erstellen Sie Inventurbewertungssätze:
 So erstellen Sie Inventurbewertungssätze:
1. In der vorgelagerten Auswahl Inventurvorbuchungsdatei klicken Sie auf den Button "Inventurbewertungssätze“.

Das Programm öffnet die vorgelagerte Auswahl Inventurbewertung.

2. Mit dem Button <Neu anlegen> können sie eine neue Inventurbewertung erfassen und mit <Bearbeiten> können sie eine bereits vorhandene Bewertung in Bearbeitung nehmen.